Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um Ihre Musikschule Lich.
Dreimal im Jahr, im Frühling, Sommer und Herbst, lädt die Musikschule Lich e.V. ein zu Schülerkonzerten, bei denen sich die jungen Talente musikalisch präsentieren können. Diese Konzerte sind wichtig, um sich auszuprobieren, um Bühnenerfahrung zu sammeln und um ein Feedback vom Publikum für das eigene Spiel zu bekommen.
Das Frühlingskonzert findet am Samstag, 3. März im Rahmen der 16. Licher Kulturtage im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge statt und beginnt um 15:00 Uhr. Zu hören sind Schülerinnen und Schüler der Klavierklassen von Irina Sommer und Peter Damm und der Gitarrenklasse von Georg Wissner.
Das bunte und abwechslungsreiche Programm reicht von Stücken aus dem Barock über Volkslieder und Südamerikanischen Kompositionen bis zu Jazz und Rock. Aufgeführt werden u.a. Stücke aus dem „Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach“, „Malaguena“ von Francisco Tarrega, „Rock my soul“, gespielt von einem Gitarren-Trio, ein Stück für Klavier zu vier Händen von Anton Diabelli, ein Walzer von Frédéric Chopin, eine Blues-Improvisation und der Jazz-Standard „All Blues“ von Miles Davis, gespielt von Klavier und Kontrabaß.
Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei, um eine Spende für die Arbeit der Musikschule wird gebeten. Infos zur Musikschule Lich e.V. unter www.musikschule-lich.de, Infos zum Programm der Licher Kulturtage unter www.kultur-lich.de
Im Rahmen der Licher Kulturtage 2018 veranstalten die Musikschule Lich e.V. und der Förderverein der Musikschule in Kooperation mit anderen Kultureinrichtungen einige Konzerte und Workshops.
Wir freuen uns auf diese Highlights und laden Sie herzlich dazu ein.
Ihr Team der Musikschule Lich e.V.
Nacht der Chöre

Freitag, 2. März, 19:30 Uhr, Bürgerhaus Lich
Alle zwei Jahre laden Dietrich-Bonhoeffer-Schule und Musikschule Lich ein zur „Nacht der Chöre“. In diesem Jahr dabei: Schulchor der Erich-Kästner-Schule, Schulchöre der DBS „Turmspatzen“ und „Klanglichter“, Jugendchor Songlines, Chorgemeinschaft Cäcilia Lich, Acappella Chor TAKT u.a.
Eintritt frei, Veranstalter: Dietrich-Bonhoeffer-Schule/Musikschule Lich e.V.
Frühlingskonzert der Musikschule Lich e.V.
Samstag, 3. März, 15:00 Uhr, Kulturzentrum Bezalel-Synagoge
Dreimal im Jahr lädt die Musikschule Lich e.V. zu Schüler-Konzerten ein, bei denen sich der Nachwuchs präsentieren kann: im Frühling, im Sommer und im Herbst.
Beim Frühlingskonzert zeigen Ensembles und Schüler/innen der Musikschule ein buntes Programm von Klassik bis Pop.
Eintritt frei (um eine Spende für die Arbeit der Musikschule wird gebeten), Veranstalter: Musikschule Lich e.V.
10 Jahre Songlines - Das Jubiläumskonzert des Jugendchors der Musikschule Lich e.V.
Mittwoch, 14. März, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Bezalel-Synagoge
Die Musikschule Lich e.V. wird 40 und die Songlines werden 10 Jahre alt. Der temperamentvolle Jugendchor der Musikschule unter Leitung von Peter Damm ist längst weit über Lich hinaus bekannt und beliebt. Zur Zeit bestehen die Songlines aus 25 Sängerinnen und Sängern im Alter von 16 bis 24 Jahre.Von Anfang zog der Chor junge Talente an. Fast alle Songlines spielen ein oder mehrere Instrumente. Und das gemeinsame Singen ist ihre große Passion. Sie lieben aktuelle Pop- & Rocksongs wie „Shake it off“ von Taylor Swift und „Uptown Funk“ von Bruno Mars, aber auch Klassiker wie „Hallelujah“ von Leonard Cohen oder „Bohemian Rhapsody“ von Queen. Das alles setzen sie auf der Bühne mit großer Leidenschaft und mit Spaß an der Bewegung um. Konzertreisen führten die jungen Sänger/innen nach Mecklenburg, Ungarn und Schweden. Und beim 14. Hessischen Chorwettbewerb 2017 erreichten sie einen 2. Preis. Im Jubiläumskonzert gibt es neben aktuellen Songs auch ein Wiederhören mit einigen Highlights der letzten 10 Jahre.
Eintritt frei, Veranstalter: Musikschule Lich e.V.
Ein hochkarätiges Programm präsentierte der Förderverein der Musikschule Lich e.V. zur Einweihung des neuen Konzertflügels.
Das neue Instrument konnte durch einen Zuschuss der Stadt Lich und Spenden mehrerer Licher Firmen angeschafft werden und verbessert maßgeblich die Möglichkeiten in der Klavierausbildung. Schulleiter Thomas Woitscheck, der Vorsitzende des Trägervereins Thorsten Noll, der Vorsitzende des Fördervereins Stefan Heuss und Klavierlehrer Peter Damm führten duch den Abend der geprägt war von verschiedenen musikalischen Vorträgen auf dem neuen Flügel, einer Einführung in die Technik des Instrumentes sowie der Vorstellung der Sponsoren und dem Dank an selbige.
Besonders beeindruckte die Zuhörer das von dem Klavierlehrer der Musikschule Victor Urvalov vorgetragene Klavierkonzert, welches gleichermaßen die Qualität des Musikers als auch des Instrumentes eindrucksvoll unter Beweis stellte. Auch die weiteren Beiträge von ehemaligen Schülern der Musikschule (Jonas Noll, Frank Kleffmann) überzeugten das Publikum, welches die Künstler mit anhaltendem Applaus feierte.
Im Anschluss gab es für alle Gäste und Mitwirkenden noch die Gelegenheit bei dem ein oder anderen Getränk und Fingerfood, untermalt von leisen Jazzklängen auf dem neuen Flügel, den Abend stilvoll ausklingen zu lassen.
Ein buntes, unterhaltsames Programm boten Schüler und Lehrer der Musikschule Lich e.V. beim großen Herbstkonzert.
Von Klassik bis Pop bis Blues zeigten die Schüler und Lehrer der Musikschule Lich e.V. eine große musikalische Vielfalt.
Jugendchor der Musikschule Lich e.V. reist in die ungarische Partnerstadt
Sie waren kaum von ihrer Konzertreise nach Mecklenburg zurück, da hieß es für die jungen Sängerinnen und Sänger schon wieder Koffer packen. Anfang Oktober ging es für eine Woche nach Budakeszi, der ungarischen Partnerstadt von Lich. Seit über zehn Jahren besteht die Partnerschaft der beiden Städte, jetzt reiste zum ersten Mal eine Gruppe von jungen Menschen nach Ungarn.
Eszter Kóthy und Jutta Vincze, die Organisatoren des Programms in Ungarn, trafen Peter Damm und Vanessa Wagner von den Songlines, zum ersten Mal in diesem Frühjahr beim Historischen Markt in Lich. Eszter Kóthy leitet eine Schwäbische Tanzgruppe in Budakeszi, Jutta Vincze ist Deutschlehrerin am dortigen Gymnasium. Erste Pläne wurden geschmiedet und Anfang Oktober war es dann soweit. Nach 10stündiger Fahrt erreichten die Songlines Budkeszi und wurden von Jutta Vincze herzlich begrüßt.
Einladung zu einem musikalischen Nachmittag
Schüler der Klavierklasse von Irina Sommer präsentieren vierhändige Klavierstücke und Duette mit Violine und Cello
Samstag, 7. Oktober 2017 um 15.00 Uhr
Simple Picture Slideshow:
No images found in folder /data/web/1/000/068/719/282662/htdocs/joomla/images/Aktuell/soko17