Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um Ihre Musikschule Lich.

Elementare Musikpädagogik
Musikalische Früherziehung für 2- bis 6-jährige

Inhalt der Kurse:
Singen und Sprechen, Spielen mit der Stimme, Lieder, Klanggeschichten, Reime
Bewegung und Tanz, Bewegungsspiele, Tänze, darstellendes Spiel, Malen,
Musikhören, Bewusstes Hören jeder Art von Musik, verschiedener Geräusche, Tempi,
Tonhöhen und Lautstärken, Musiklehre, Spielerischer Umgang mit Inhalten der Musiklehre,
Elementare Notenkenntnisse, Rhythmik, Instrumentalspiel, Orff’sche Instrumente,
selbstgebastelte Instrumente, Blockflöten, Trommeln, Rasseln, Klang- und Geräuscherzeuger,
Instrumentenvorstellung, Kennenlernen von Instrumenten und Instrumentengattungen

 

Kursleiterin: Julia Hofmann

Kursort: Turnraum des Kindergarten Am Gründchen in Lich

Termin: mittwochs 15.30 – 16.15 Uhr Beginn: 5. November 2014

Kosten: 25 € monatlich zuzügl. einmalige Anmeldegebühr 6 €

 

Weitere Informationen erhalten Sie im Büro


 

In diesen Tagen startet die Musikschule Lich in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten und geplanten Familienzentrum Am Gründchen ein neues Angebot für Säuglinge und Babys bis zum Alter von 18 Monaten. Eltern oder auch Großeltern sind gemeinsam mit ihren Kindern und Enkeln zum Musiknest eingeladen.

Schon im Mutterleib ist das Kind umgeben von Klängen und Rhythmen, dem Herzschlag, der Atmung der Mutter, den Stimmen der Eltern und unzähligen Geräuschen von außen. „Musik“ ist dem Kind sozusagen in die Wiege gelegt. Babys lassen sich durch die Stimme einer vertrauten Person beruhigen. Kleinkinder hören aufmerksam Liedern und Melodien zu und verbinden mit Begeisterung Töne mit Tanz-) Bewegungen. Gemeinsames Musizieren, Körpererfahrungsspiele und  Musikhören in dieser frühen Phase sind Nahrung für Körper, Geist und Seele.

Im gemeinsamen Singen, rhythmischen Bewegen und Klangerleben werden den Jüngsten Tore in eine neue und einzigartige Erlebniswelt geöffnet, ein musikalischer Bildungsprozess wird in der kleinen Gruppe und mit den begleitenden Eltern spielerisch in Gang gesetzt. Kommunikation und Bindung zwischen Kind und Elternteil werden durch das musikalische Miteinander angeregt und intensiviert. Durch melodische Echospiele werden Grundlagen für das spätere Musizieren gelegt. Mit Rhythmusbausteinen wird die Sprachentwicklung gefördert. Mit allen Sinnen nimmt das Kind in dieser Zeit seine Umwelt auf und legt damit den Grundstein für die Entwicklung seiner sozialen Kompetenz, individuellen Auffassungsgabe und seiner späteren Lebensgestaltung.

Kursleiterin Algund Schorcht ist eine erfahrene und hoch qualifizierte Musikerin und Musikpädagogin, die sowohl in ihrem Studium als auch in intensiven Fortbildungen gelernt hat, nicht nur ihr `Hauptinstrument´, die Stimme, gezielt und gekonnt in die elementare Musikpädagogik einzubringen. Mit einer musikalischen Minimalausrüstung aus Klanghölzern, Rasseln, kleinen Trommeln, der eigenen Stimme und auch mit Tüchern, Decken, einer Puppe werden gezielt Reize gesetzt, Stimmungen erzeugt, Spannung und Entspannung erlebt.

Das Musiknest startet im Oktober 2014 und findet Freitags von 11.00 bis 11.35 Uhr im Turnraum des Kindergartens Am Gründchen statt. Die Anmeldung ist direkt im Kindergarten oder über das Büro der Musikschule (Tel. 06404 661621) möglich.

Boice & Songlines - Young Voices Acapella

Donnerstag, 9. Oktober, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Bezalel-Synagoge


Seit Jahren kommen sie regelmäßig nach Lich: die jungen Sänger des Acapella-Ensembles "Boice" aus der schwedischen Partnerstadt Vänersborg. Vor über zehn Jahren von Dan Rosengren gegründet, versprühen die Jungs von Boice Charme, gute Laune und eine unbändige Musikalität. Ihr Programm umfasst schwedische Folksongs ebenso wie Klassiker von ABBA und den Beatles und aktuelle Pop-Songs.

Auch die gemeinsamen Konzerte mit den "Songlines", dem Jugendchor der Musikschule Lich unnter Leitung von Peter Damm begeistern das Publikum immer wieder neu. Bereits zwei Mal waren die Songlines zu Gast in Schweden und sind dort gemeinsam mit Boice in zahlreichen Konzerten aufgetreten.

Die Songlines wurden 2008 von Peter Damm an der Musikschule Lich gegründet. Zur Zeit bestehen sie aus 23 Sängerinnen und Sängnern im Alter von 14 bis 21 Jahre. Das Programm reicht von Klassikern wie "Hallelujah" von Leonard Cohen über Rock-Klassiker bis zu aktuellen Pop-Songs wie "Happy" von Pharell Williams.

Eintritt frei, um eine Spende für die Reisekosten von "Boice" wird gebeten.

Veranstalter: Musikschule Lich e.V.

 


 

Wie finde ich mein Instrument?

Musikalischer Orientierungskurs für Kinder

Viele Kinder im Grundschulalter haben den Wunsch ein Instrument zu lernen. Doch die Auswahl ist groß. Um Kindern und Eltern die Entscheidung zu erleichtern, bietet die Musikschule Lich e.V. den musikalischen Orientierungskurs an.

Die Kinder können im Lauf eines Jahres erste Erfahrungen mit den Instrumenten Klavier/Keyboard, Gitarre, Geige und Schlagzeug / Perkussion machen.

Unterrichtet wird in Gruppen von 4-5 Kindern, die für ein Jahr zusammenbleiben und etwa alle drei Monate das Instrument wechseln. Die Kinder können in diesem Kurs in spielerischer Atmosphäre elementare Erfahrungen mit dem Instrument und seinen Klangmöglichkeiten machen.

Leihinstrumente werden in jeder Phase kostenlos zur Verfügung gestellt.

Am Dienstag, den 23. September 2014 um 14.00 Uhr lädt die Musikschule interessierte Eltern und Kinder zu einer Schnupperstunde ein. Die Lehrer des Orientierungskurses stellen sich vor und informieren über das Konzept des musikalischen Orientierungskurses.

Weitere Informationen erteilt die Musikschule Lich e.V.,

Amtsgerichtsstraße 4, 35423 Lich, Telefon: 06404-661621


 

„Hello & Goodbye Concert“  mit dem Jugendchor „Songlines“

 

Am Mittwoch, 16. Juli lädt die Musikschule Lich e.V. ein zu einem besonderen Konzert um 20:00 Uhr im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge. Der Jugendchor „Songlines“ begrüßt eine Sängerin, die wieder mitsingt und verabschiedet drei Mitglieder, die den Chor verlassen.

 

Für einige Mitglieder des Jugendchors „Songlines“ der Musikschule Lich e.V. ist der Sommer die Zeit der Veränderungen. Lea Wicht und Tina Vollendorf verlassen die Songlines und gehen für ein Jahr in die USA. Leon Kapeller verlässt den Chor und beginnt in Mainz eine Ausbildung. Und Maggie Scholz war ein Jahr in den USA und singt nun wieder mit. Aus diesem Anlass geben die Songlines ein

„Hello & Goodbye Concert“ für Lea, Tina, Leon und Maggie. 

Der Jugendchor „Songlines“ wurde 2008 von Peter Damm gegründet und besteht zur Zeit aus 20 Sängerinnen und Sängern im Alter von 14-21 Jahren. Immer wieder begeistert der temperamentvolle junge Chor durch seine Musikalität und seine mitreißende Performance. In der Region haben sie sich durch zahlreiche Auftritte einen Namen gemacht. Das Repertoire der Songlines besteht u.a. aus jazzigen Arrangements, Rock-Klassikern und aktuellen Popsongs wie „Happy“ von Pharell Williams.


Beim "Hello & Goodbye Concert" werden neben dem Chor auch wieder kleine Formationen von einzelnen Songlines zu hören sein. Und auch Lea & Tina werden ein Solo und ein Duett singen.

Der Eintritt ist frei.

Die Musikschule Lich e.V. lädt herzlich zu zwei Klassenvorspielen ein

Einladung zum Klassenvorspiel

der Geigenschüler von

Robert Varady

 

Samstag, den 11. Juli 2014

um 18.00 Uhr

in das Kulturzentrum Bezalel-Synagoge

Amtsgerichtsstraße 4 in Lich

Eintritt frei

Einladung zum Klassenvorspiel

der Schülerinnen und Schüler von

Ingrid Gardlowski-Wach

 

Freitag, den 18. Juli 2014

um 18.00 Uhr

in das Kulturzentrum Bezalel-Synagoge

in der Amtsgerichtsstr. 4 in Lich

Eintritt frei

Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde und Interessierte

sind zu einem bunt gemischten Programm herzlich willkommen!

 

Die Konzertreihe "Bühne frei" der Musikschule Lich mit Beiträgen fortgeschrittener Schüler/Innen ist inzwischen ein fester Bestandteil im Repertoire der öffentlichen Konzerte der Musikschule.

Auch dieses Mal konnten sich die zahlreich erschienenen Zuhörer wieder vom außerordentlich hohen Niveau der Ausbildung und des Spiels unserer Schüler/Innen überzeugen.

[Hier] geht es zum Artikel der Gießener Allgemeinen Zeitung


Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /data/web/1/000/068/719/282662/htdocs/joomla/images/Aktuell/Bühne frei 2014


 

 

Herzliche Einladung zu unserer Konzertreihe BÜHNE FREI

Am Freitag, den 9. Mai um 19.00 Uhr lädt die  Musikschule Lich e.V. zu ersten diesjährigen Veranstaltung ihrer Konzertreihe BÜHNE FREI insKulturzentrum-Bezalel-Synagoge ein. Unter dem Titel BÜHNE FREI  präsentieren ausgewählte Schülerinnen und Schüler Beiträge aus dem laufenden Unterricht auf hohem und höchstem Niveau. Auch Beiträge einzelner Lehrer stehen immer wieder mit auf dem kurzweiligen Programm.

Ein Höhepunkt  des Konzertes dürften die Beiträge des Violinenlehrers und Licher Neubürgers  Robert Varady und seiner Schüler sein. Robert Varady, der sich über die Region hinaus durch zahlreiche Konzerte, u.a. mit seiner Frau Iryna, einen Namen gemacht hat, wird neben dem vor kurzem ins Leben gerufenen Violinenensemble der Musikschule auch sein neu formiertes Violinenquartett vorstellen. Auf Werke, die er eigens für die ihm zur Verfügung stehenden Besetzungen umgeschrieben hat, darf man gespannt sein.

Auch der Popularbereich wird bei BÜHNE FREI prominent vertreten sein. Mit dem neuen  Gitarrenlehrer Kai Picker, Absolvent der renommierten „Hogeschool voor de Kunste´ in Arnheim, Niederlande, stellt sich ein Meister der populären Gitarrenmusik, vom Folkpicking über Blues, Rock und Heavy bis zu Swing, Jazz und Free-Jazz dem Licher Publikum und eventuellen neuen Schülern vor. Unter Begleitung befreundeter Musiker wird er mit einigen Titeln zu hören sein.

Das Hauptgewicht des Konzertes liegt natürlich auf den Beiträgen der meist fortgeschrittenen Schüler.  Unter anderen wird Lea Wicht (Gitarre, Gesang), die sich bei einigen öffentlichen Auftritten durch ihre einzigartige Interpretation aktueller und auch gereifter Popsongs hervorgetan hat, mit ihrer Duo-Partnerin Tina Vollendorf (Gesang)dabei sein.

Lassen Sie sich überraschen und musikalisch verzaubern von einem kurzweiligen Konzert mit hochkarätigen und handverlesenen Beiträgen junger Musiker und  `alter Hasen´  aus der Musikschule Lich e.V. am Freitag, dem 9. Mai um 19.00 Uhr im Saal des Kulturzentum-Bezalel-Synagoge in der Amtsgerichtsstraße 4 in Lich. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Musikschule Lich e.V.

Thomas Woitscheck

Schulleiter