Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um Ihre Musikschule Lich.
Herzliche Einladung zum
Sommerkonzert der Musikschule Lich e.V.
Am Samstag, dem 18. Juli 2015 um 15.00 Uhr findet im Kulturzentrum-Bezalel-Synagoge in der Amtsgerichtsstraße 4 in Lich das jährliche Sommerkonzert der Musikschule Lich e.V. statt.
In einem bunt gemischten Programm stellen Ensembles und Solisten Lieder und Musikstücke aus dem Unterricht der vergangenen Monate vor. Die Besucher erwartet ein musikalischer Mix unterschiedlichster Genres und Stile aus verschiedensten Epochen der Musikgeschichte, präsentiert von den Kleinsten aus der Elementaren Musikpädagogik der Klasse von Elementar-Pädagogin und Sängerin Julia Hofmann, bis zu fortgeschrittenen Schülern aus allen Fachbereichen.
Dabei sein wird auch Violinenlehrer Robert Varadymit einigen seiner Schüler. Auf die meist eigens bearbeiteten Violinenstücke darf man gespannt sein.
Natürlich erwarten den Besucher auch wieder hochkarätige und anrührende Klavierstücke. Schüler aus der Klasse von Irina Sommerwerden beim Sommerkonzert durch ihr dynamisches und gefühlvolles Spiel Aufmerksamkeit erregen. Leider wird der Jugendchor der Musikschule „Songlines“ aus Zeitmangel nicht komplett vertreten sein. Aber Chorleiter und Klavierlehrer Peter Damm wird neben Beiträgen aus seiner Klavierklasse sicher auch mit einigen Stimmen aus dem Jugendchor die Herzen der Zuhörer zum Schmelzen bringen.
Schulleiter und Gitarrenlehrer Thomas Woitscheck will die Gelegenheit nutzen, mit einigen seiner Schüler und unterstützt von Kollegen aus dem Fachbereich Gitarre, auf das im kommenden Schuljahr geplante Gitarrenensemble Appetit zu machen.
Auch Gitarrenschüler aus den Klassen von Tino König und Fachbereichsleiter GeorgWissner werden das Konzert mit ihren Beiträgen bereichern.
Natürlich darf auch Rock und Pop nicht fehlen! Gitarrenlehrer Wolfgang Janich wird mit dem „Rock Workshop“ nach dem Auftritt beim historischen Markt auch beim Sommerfest der Musikschule dieses Genre würdig und gekonnt vertreten.
Nicht nur Schüler, Eltern und Großeltern sondern auch alle interessierten Mitbürger sind herzlich zum Sommerkonzert der Musikschule eingeladen.
Der Eintritt ist wie immer frei. Um eine Spende zur Unterstützung der Musikschule wird gebeten.
Kindergarten Eberstadt
Musik baut Brücken
Das kann man jeden Mittwoch in der Integrativen Kindertagesstätte Eberstadt erleben. Denn dann begeben sich Kinder mit und ohne Beeinträchtigung im Alter von zwei bis fünf Jahren gemeinsam auf musikalische Reise. Musik für Mäuse heißt der Kurs, den Julia und Torsten Hofmann, unterstützt von Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte Eberstadt, anbieten. Die beiden Elementar-Musikpädagogen der Musikschule Lich e.V. leiten und begleiten die Kinder in die Welt der Musik. Dabei begegnen sie den Kindern mit tollen Ideen, mit Struktur aber auch mit Spontaneität und vor allem mit viel Einfühlungsvermögen. Es wird gesungen, getanzt, gehört, Musikinstrumente und der Umgang mit ihnen kennengelernt. Mit welchem Spaß die Kinder bei der Sache sind und wie jedes Einzelne seinen eigenen Weg zur Musik findet, erfreut und beeindruckt immer wieder. Gerade Kindern, die im Alltag eher Schwierigkeiten haben, sich mitzuteilen, ist die Freude beim gemeinsamen Musizieren und Musik Erleben ins Gesicht geschrieben.
Das Projekt „Musik für Mäuse - Elementare Musikerziehung mit behinderten und nicht behinderten Kindern“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Auf Initiative der Musikschule Lich haben die Bündnispartner Musikschule, Integrative Kindertagesstätte Eberstadt und Licher Kinderhilfe e.V. das gemeinsame Projekt entwickelt. Die Musikschule konnte dann über den VdM (Verband deutscher Musikschulen) die Fördermittel des Bundesministeriums beantragen und gewinnen. Auch ein Folgeprojekt ist bereits beantragt und vorläufig bewilligt, damit auch die nächste Generation „Musikmäuse“ die Möglichkeit hat, unter engagierter und qualifizierter Anleitung einen bleibenden Zugang zu Musik und musikalischer Ausdrucksfähigkeit zu finden.
Aktuell beschäftigen sich die Kinder mit dem Buch „Koko Kuschelbär macht Musik“. Hier geht es um einen kleinen Koala, der in der Natur viel Musik entdeckt. Einen Höhepunkt und vorläufigen Abschluss des Projektes stellt das diesjährige Sommerfest auf dem Kindergartengelände in Lich - Eberstadt am Freitag, den 17.07.2015 ab 15:30 Uhr dar. Dort werden die Kinder gegen 17:00 Uhr ihr Stück im anliegenden Dorfgemeinschaftshaus mit viel Freude und bestimmt auch Spannung und Aufregung präsentieren. Alle Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und Förderer der integrativen Kindertagesstätte Eberstadt sind hierzu herzlich eingeladen.
Singin' in the Rain
Eineinhalb Jahre hatten die Organisatoren auf diesen Tag hin gearbeitet und nun regnete es in Strömen. Auch der Jugendchor Songlines der Musikschule Lich e.V. machte sich am vergangenen Samstag auf nach Darmstadt zum „Stimmfarbenfestival“, dem Hessischen Festival der Kinder- und Jugendchöre, das in diesem Jahr auf dem Gelände der Orangerie in Darmstadt stattfand. Der Tag begann mit Regen und er sollte noch einige Überraschungen bereit halten. Insgesamt 45 Chöre und 1.000 junge Sängerinnen und Sänger hatten sich angemeldet, um dieses Wochenende mit gemeinsamem Singen, Workshops, eigenen Auftritten und einem großen Abschlusskonzert zu verbringen.
„Manege frei“ beim Sommerfest der Evangelischen Stiftung Arnsburg ESTA
Manege frei für die Zirkus „ESTArius“ heißt es am Samstag, den 11. Juli ab 15.00 Uhr auf dem Gelände der Stiftung in der Höhlerstraße 4 in Lich. Nachdem im vergangenen Jahr die Fußballweltmeisterschaft Ideengeber für das Sommerfest war, kommen in diesem Jahr die eigenen Talente der Stiftung zur Geltung.
In einem über ein Jahr laufenden „Zirkusprojekt“ wurden Kinder der Tagesgruppen Lich und Hungen durch die Musikpädagogin Julia Hofmann von der Musikschule Lich e.V. und dem Zirkuspädagogen Sebastian Hartings vom Verein KünstLich spielerisch an artistische und künstlerische Aspekte der Zirkuswelt herangeführt. Mit viel Spaß traf sich die Gruppe wöchentlich, um für ihren großen Auftritt am diesjährigen Sommerfest der Stiftung zu üben.
Möglich wurde dieses Projekt durch den Einsatz von Tom Woitscheck, Leiter der Musikschule Lich e.V., der über das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entsprechende Fördermittel generieren konnte.
Neben den Vorführungen wird es Stationen auf dem Stiftungsgelände geben, die zum Verweilen, Mitmachen und vor allem Spaß haben einladen. Für das leibliche Wohl ist mit frischen alkoholfreien Cocktails, leckerem Kuchen und Würstchen gesorgt, vorbereitet mit viel Engagement von den Kindern, Jugendlichen und Mitarbeitern der ESTA.
Songlines begeistern in Schweden mit „Heroes“
Schon seit Jahren gibt es einen regen Austausch zwischen Lich und der schwedischen Partnerstadt Vänersborg. Delegationen aus Lich reisen zum Weihnachtsmarkt nach Vänersborg und Bürger aus Vänersborg kommen immer wieder gern zum Historischen Markt nach Lich.
Aber auch junge Menschen finden Gefallen an dieser Städtepartnerschaft. So machten sich die „Songlines“, der Jugendchor der Musikschule Lich e.V. mit ihrem Leiter Peter Damm zum dritten Mal auf den Weg, um fünf Tage in der Partnerstadt zu verbringen. Wie vor zwei Jahren waren die Songlines eingeladen, im Rahmen des „Aqua bla“-Festivals auf der großen Open-Air-Bühne zu singen. 20 jungen Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 14 und 21 Jahren saßen nun aufgeregt im Flugzeug und waren gespannt, was sie in Schweden erwarten würde.
Die Musikschule Lich e.V. lädt zu einem besonderen Konzert mit „Mala Isbuschka“
am Freitag, den 12. Juni 2015 um 20.00 Uhr in das Kulturzentrum Bezalel-Synagoge
in der Amtsgerichtsstraße 4 in Lich ein.
In unregelmäßigen Abständen veranstaltet die Musikschule Konzerte von Ensembles, an denen
Lehrer beteiligt sind. So ist es auch bei Mala Isbuschka. Bass und Kontrabasslehrer Markus Wach
und Geigenlehrerin Daria Koroshilova-Wach sind ebenso Teil der Gruppe wie auch der ehemalige Schlagzeugschüler Moritz Weissinger.
Ihre Inspiration zieht die Formation aus der traditionellen osteuropäischen Musik. Akkordeon, Geige, Kontrabass und Perkussion begleiten den Zuhörer auf eine musikalische Reise in fremde Kulturen.
Klezmer, Russische Folklore, sephardische Lieder, Musik aus dem Balkan und eigene Kompositionen
- Melodien, die eines gemeinsam haben: Geschichte und Tradition.
Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /data/web/1/000/068/719/282662/htdocs/joomla/images/Aktuell/guitar_unlimited_klein
Unter dem Motto „Guitar unlimited“ fand am Samstag den 30.05.2015 ein Konzert der Gitarrenklassen der Musikschule Lich e.V. im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge statt. Schüler der Gitarrenklassen von Georg Wissner, Tino König, Anke Reinhardt und Robert Langstroff zeigten ihr Können und das hohe Niveau der musikalischen Ausbildung in einem kurzweiligen Programm. Einige Schüler standen zum ersten Mal auf der großen Bühne, während Andere bereits in früheren Konzerten der Musikschule Erfahrungen vor Publikum sammeln konnten. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Thomas Woitscheck führte der Leiter des Fachbereichs Gitarre Georg Wissner durch das etwa einstündige Programm. Zu hören waren Stücke von der Renaissance bis zur Klassik sowie bekannte Volkslieder und Hits der Pop- und Rockmusik. Über 60 Zuhörer hatten sich im Saal des Kulturzentrums eingefunden und bekundeten ihre Begeisterung durch anhaltenden Applaus.